Wasserpumpen von Audi und Volkswagen lecken häufig und geben Aufschluss über die Grundursache des Defekts. Ein Muss für Autobesitzer!
5. Beschädigung der Wasserdichtung, die zu Undichtigkeiten führt
Wenn feiner Sand in die Wasserdichtung gelangt, wird er durch seine eigene Bewegung aufgebrochen und aus dem Überlaufloch abgelassen. Befindet sich die Wasserdichtung jedoch längere Zeit in einer schmutzigen Umgebung, verschleißt sie, die Dichtfunktion geht verloren und es kommt zu Wasserlecks.
Hinweis: Verwenden Sie beim Einbau der Wasserpumpe normales und geeignetes Frostschutzmittel und reinigen Sie die Rohre bei Bedarf.
6.Normale Druckentlastung
Der Wasserverschluss isoliert das Wasser nicht vollständig und es kommt zu einer gewissen Leckagemenge. Beim Wechsel von einem kalten zu einem heißen Auto führt übermäßiger Druck aufgrund des Prinzips der thermischen Ausdehnung und Kontraktion dazu, dass Wasser durch das Überlaufloch austritt. Der Druck normalisiert sich wieder, nachdem der Innen- und Außendruck ausgeglichen sind.
Hinweis: Normale Druckentlastung, normales Phänomen.
7. Das Unterlassen der Abgasverfahren führte zu einem Leck
Nach dem Austausch der Wasserpumpe und dem Hinzufügen von Frostschutzmittel bildet die Wasserpumpe, obwohl der Wasserstand im Kessel die MAX-Position erreicht hat, aufgrund eindringender Luft tatsächlich einen Unterdruck am Wasserverschluss. Die Arbeitsumgebung des Wasserverschlusses erfordert eine Frostschutzschmierung. Wenn Sie jetzt stark auf das Gaspedal treten, reiben der dynamische Ring und der statische Ring trocken aneinander, wodurch der Wasserverschluss beschädigt wird und undicht wird.
Hinweis: Befolgen Sie nach der Installation das angegebene Abgasverfahren.
8. Wenn die Rohrleitung nicht gereinigt wird, kommt es zu Leckagen
Bei Verwendung von nicht standardmäßigem Frostschutzmittel bilden sich bei hohen und niedrigen Temperaturen Nitrit, Kalk und andere kristalline Substanzen im Wasserkanal. Die Härte dieser kristallinen Substanzen ist relativ hoch und führt nach dem Eindringen in die Wasserdichtung zu Verschleiß und Undichtigkeiten der Wasserdichtung.
Hinweis: Verwenden Sie beim Einbau der Wasserpumpe normales und geeignetes Frostschutzmittel und reinigen Sie die Rohre bei Bedarf.