Motorwarnleuchte leuchtet
Leistung: Die Motorkontrollleuchte oder die Motorwarnleuchte im Armaturenbrett leuchtet. Ursache: Das Motormanagement erkennt einen Fehler, z. B. einen Sensorfehler, einen Fehler im Abgassystem usw. Beispiel: Der Besitzer stellte fest, dass die Motorwarnleuchte im Armaturenbrett leuchtete. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass die Lambdasonde oder der Ansaugtemperatursensor defekt war. Zu ersetzende Teile: Lambdasonde: Ein Ausfall der Lambdasonde führt dazu, dass das Motorsteuergerät das Kraftstoffgemisch nicht mehr regeln kann und ersetzt werden muss. Ansaugtemperatursensor: Ein Ausfall des Ansaugtemperatursensors kann zu Leistungseinbußen des Motors führen und muss ersetzt werden. Kurbelwellensensor: Ein beschädigter Kurbelwellensensor kann den Motor nicht normal laufen lassen und muss ersetzt werden. Im Folgenden sind einige häufige Motorfehler, Ursachen und zu ersetzende Teile aufgeführt. Regelmäßige Wartung und Inspektion helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und größere Ausfälle zu vermeiden. Bei den oben genannten Fehlern kann eine rechtzeitige Inspektion und der Austausch der entsprechenden Teile die Lebensdauer des Motors verlängern.